Bildergalerie

Te|maz|cal [:pray]

Ich blättere durch das Freizeitangebot des Hostels Iguana. Bei den nicht-touristischen Aktivitäten finde ich einen Kontakt, um eine Temazcal-Zeremonie selbst zu erleben. Ich bin interessiert und lese mich rein in die Beschreibung:

Ein Temazcal ist eine altertümlich-traditionelle, medizinisch-spirituelle Dampfbad-Zeremonie der indigenen Mesoamerikaner. Es soll reinigend und entgiftend sein. Der Text behauptet gar, es sei wie eine Wiedergeburt. Begleitet würde das Ganze durch Trommeln und Gesänge, um zu Meditieren. Zuvor solle man Opfergaben bringen – Obst beispielsweise und eine Spende von umgerechnet und empfohlen 5,50 Euro machen.

Das klingt nach etwas, dass ich erfahren will! Simon ist auch schnell davon begeistert. Also frage ich den hilfsbereiten Herbergsvater Rudi, ob er vielleicht noch ein paar Reisende wüsste, die interessiert sein könnten. Denn traditionell mache man laut Beschreibung ein Temazcal in einer Gruppe. Unsere neuen Freunde aus England sind auch gleich dabei.

Schließlich sind wir 9 Reisende aus aller Herren Länder, die ihre Neugierde nach dieser Erfahrung stillen wollen und das Abenteuer „neues Leben“ anstreben :-) Wir starten den Weg in die Berge zum Temazcal mit einem Colectivo nach San Felipe. Der Fahrer fährt uns sogar noch den gesamten Berg hoch nach Huitepec. Nach zwanzig Minuten Fahrt kommen wir bei Bettina und Raffael an. Unschwer zu finden, denn der Rauch des Feuers liegt in der Luft, der Nebel weist uns den Weg.

Als wir ankommen, bereitet Raffael gerade die heißen Steine vor. Er erklärt uns, dass diese später in 4 Schwüngen glühend in das Zelt gebracht werden. Das Zelt ist klein und niedrig, die Stäbe aus Holzbögen, verkleidet von Lumpen. Der Boden ist matschig und von Kiefernadeln bedeckt.

Wir sind gespannt und bringen zunächst einmal unsere Opfergaben zum vorgesehenen Tisch neben dem Feuer. Wir lernen, dass die Gaben zunächst geweiht werden und über die Zeremonie am Opferplatz verweilen. Weshalb? – Damit böse Geister außerhalb des Zeltes bleiben und befriedigt sind. Später dürften wir die Gaben miteinander teilen und essen. Jeweils ein Stück werfe man symbolisch ins Feuer.

Dann ist es auch schon Zeit zum Umziehen. Da es heiß, feucht und matschig wird im Zelt, haben wir alle Badesachen dabei. Wir stellen uns in einem Kreis um das Feuer, während Raffael erklärt. Er wird uns nun nacheinander in Zelt holen. Bei Eintritt müssen wir um Erlaubnis bitten. Er wird dann das Zelt schließen. Es würde 4 Mal geöffnet, um heiße Steine nachzulegen. Die 4 Mal stehen für 4 Tore zur Welt, 4 Ebenen, 4 Himmelsrichtungen. Es sei hervorragend, dass wir genau jetzt das Temazcal machen würden. Denn wir seien kurz vor den dias de los muertos. In dieser Zeit sei das Tor zur spirituellen Welt besonders weit offen.

Wir drehen uns gemeinsam um das Feuer, während wir diese 4 Richtungen mit geschlossenen Augen anbeten. Die Steine, die vor unseren Füßen glühen, seien sehr alte und weise Steine. Man nenne sie Großmütter. Sie hätten große Heilungskräfte inne. Das Zelt symbolisiere das innere der Erde, gleichzusetzen mit der Gebärmutter. Daher sei es darin auch heiß, matschig und feucht. Wir würden spirituell neu geboren werden, uns im Zelt auf einer anderen Ebene begegnen. Geist und Körper gänzlich reinigen. Bevor wir nun gleich losgingen, sollten wir uns einen Wunsch parat halten. Etwas, was wir loslassen wollen.

Der Beginn seiner Trommel unterbricht unsere Gedanken. Es ist nun Zeit in das Zelt zu gehen. Jeder von uns wird mit einem „A-HO-U!“ begrüßt. Bis auf den Eingangsbereich sind alle Laken heruntergelassen. Als wir alle im Zelt sitzen – zu der Zeit noch auf richtig kalten Matschboden – und versuchen eine nicht-pieksende Position zu finden (Kiefernadeln!), wird die erste Fuhre glühend heißer Steine in die Mitte des Zeltes gelegt. Raffael erklärt uns, dass die Zeremonie rund 45 Minuten andauern wird und wir ihm Bescheid geben sollen, wenn es uns zu viel würde. Während dessen bestreicht er die Steine mit wohlriechenden Fetten, Ölen und Kräutern. Nachdem die „Großmütter“ in unserer Mitte liegen, wird die „erste Türe“ geschlossen.

Von jetzt an sehen wir nur noch das Rot in unserer Mitte glühen. Raffael beginnt mit einem durchdringenden Gesang und gießt stetig Wasserkellen über die Steine, die das Zelt nach und nach in ein Dampfbad verwandeln. Er weist uns an, tiefe Atemzüge zu machen. Dabei wird das Trommeln dominanter, eine Rassel kommt hinzu und die Gerüche entfalten sich bis in unsere Lungenflügel. Immer wieder stößt er auf spanisch und englisch heraus: „For all our relations! A-HO-U!“ – Für all unsere Beziehungen. Minuten verstreichen. Wir atmen, wir beginnen zu schwitzen.

Dann appelliert er an uns, ein Gebet vor der Gemeinschaft vorzutragen, welches diese durch ihr A-HO-U bekräftigt. Ein etwas befremdlicher Part. Simon sitzt neben Raffael und ist aufgefordert zu beginnen. Was er zunächst im Stillen tut, dann jedoch gebeten wird, es laut vorzutragen. Ich konnte ihn gut verstehen. Ich bete gewöhnlich auch nicht laut. Es ist etwas Intimes. Auf der anderen Seite: Wir beteten beide deutsch. Außer uns hat das ohnehin keiner verstanden. Alle anderen taten es uns gleich: Sie beteten einfach in ihrer Landessprache. Das war wunderschön.

Die übrigen drei „Tore“ verliefen ähnlich. Wir beteten jedoch nicht mehr laut, sondern sangen in Maya-Urlauten in festen Rhythmen zu Trommel und Rassel. Man hätte sich vielleicht in Trance singen können. Dann wäre man sich womöglich auf einer anderen Ebene begegnet. Simon und ich – oder vielmehr auch die gesamte Gruppe, wie wir später im Austausch erfahren – haben nur geschwitzt :-) Wir gehen wieder nacheinander aus dem Zelt und werden im neuen Leben begrüßt. Dann stellen wir uns gemeinsam um das Feuer. Wir danken. Dann opfern wir jeweils ein Stückchen Obst mit einem „A-HO-U!“ und beginnen hungrig unser Obst zu verschlingen.

Wir haben diese Erfahrung sehr genossen. Doch abgesehen davon, dass wir schmutzig waren, wie nach einem Schlammbad und Lauten gefolgt sind, die wir zuvor nicht kannten, FÜHLTE es sich nicht anders an, als ein intensives Dampfbad. GELERNT haben wir Vieles. Die Temazcal-Zeremonie ist etwas Urtraditionelles und eine besondere Kulturerfahrung, die wir weiter empfehlen. Wir mögen das Sinnbild, welches durch ein Temazcal symbolisiert wird. Im Inneren der Erde oder gar wieder in der Gebärmutter zu sein. Und es ist ein gesundes Ritual, dass definitiv Deine Muskulatur und Atemwege entspannt. Doch wer auf eine Reinkarnation hofft, benötigt vielleicht mehr Übung als wir oder andere Kräuter, um nicht enttäuscht zu sein :-)

Bildergalerie

Ma|ya Me|di|ci|na Mu|se|o [:scene & seen]

Vor Hunderten von Jahren haben die indigenen Mayas eine Medizin erschaffen, eine Heilungsart, die stimmig ist mit der Weise, wie dieses Volk lebte und immer noch lebt. Bis heute wird unter Wahrung der Tradition das Wissen weiterentwickelt und weitergegeben. Das Museum ist Lehrort für Touristen und Einheimische zugleich. Die Bedeutung dieser Einrichtung ist weittragend. Denn die ruralen Gebiete müssen oftmals ihre medizinische Versorgung mit Mitteln bewältigen, die sie selbst lokal vorfinden. Und mit denen ihre Körper und Gene seit je her vertraut sind. Die Organisation von indigenen Medizinern des States Chiapas (sog. OMIECH-Verband) hat sich die Stärkung der Stärken, sowie die Verbreitung des medizinischen Wissens in Chiapas zum Ziel gesetzt.

Knapp 1000 Mitglieder haben sich diesem Bestreben angeschlossen und arbeiten an mannigfaltigen sozialen Projekten. Darunter beispielsweise die Verbreitung des Wissens in Pflanzen- und Kräuterheilkunde, Knochenheilung oder Hebammenschulung.

Dokumentarfilme, Interviews, figurativ nachgestellte beeindruckende Ausstellungen aus Situationen, sowie ein botanischer Garten mit den Heilpflanzen gewähren uns einen tiefen Einblick, der uns bewegt. Ein definitiv sehenswertes Museum, welches zum Nachdenken über die eigene Gesundheit anregt. Wir stehen der Pharma- und Lebensmittelindustrie schon einige Zeit kritisch gegenüber, obgleich wir den medizinischen Standard in Deutschland auch schätzen. Am Ende dieses eindrucksvollen Museumtags nehmen wir „das Beste aus zwei Welten“ in unseren Gedanken über Gesundheit und Versorgung mit.

Bildergalerie

San Cris|tó|bal [:scene & seen]

San Cristóbal de las Casas ist ein sogenannter „Pueblo Mágico“ – ein magischer Ort. Eine einzigartige Atmosphäre finde man dort vor, erzählt uns unser Freund Ulises. Und so war es auch! Tatsächlich ist diese Ortschaft wegen ihres authentischen und spirituellen Charakters offiziell von der mexikanischen Regierung ausgezeichnet. Wir wussten gar nicht, dass es so etwas gibt :-)

Traditionelle Stoff, – Leder- und Schmuckmärkte zieren die kleinen Gassen dieser schönen Stadt im Hochland Chiapas. Geschäftiges Treiben innerhalb dieser prägt das Stadtbild. El Arco del Carmen, die Kathedrale von San Cristóbal und der Turm des Museo del ámbar (Bernsteinmuseum), sowie der zentrale Platz werden für uns zu Hauptorientierungspunkten.

Es ist angenehm frisch hier nach den vielen Wochen karibischen Klimas. Tagsüber wärmt die strahlende Sonne das im Hochland gelegene San Cristóbal. Die Nächte sind erholsam kühl. Indigene Straßenhändlerinnen, sog. Chamulatzotzil, wuseln überall mit Leinentüchern durch die Straßen. Befüllt mit Kindern oder Obst :-) Besonders gefallen uns die geflochtenen Zöpfe und die Naturröcke der Frauen, sowie die Cowboystiefel und -hüte der Männer. Wir fühlen uns wie eine Filmkulisse projiziert.

Bildergalerie

Cha|mu|la [:pray]

Chamula soll laut Petra und Isabel schön sein. Insbesondere die Kirche des kleinen Ortes. Also machen wir uns mit den Colectivos auf. Bereits auf dem Weg bestaunen wir, wie Frauen lebendige Hühner am Arm tragen. Die gefiederten Freunde hängen völlig fertig und Kopfüber daran herab. Wir lernen später warum: Die Einwohner Chamulas, sog. Tzotzil, sind traditionelle Verfechter ihrer Kultur. Dazu zählt natürlich auch ihre Religion mit diversen Riten. Darunter ein Ritual, welches uns die „Hängehühner“ erklärt. Sie werden von Schamanen zur Heilung von Krankheiten benötigt. Deren Vorstellung nach entsteht Krankheit dadurch, dass es sich ein Dämon in uns bequem gemacht hat. Die Schamanen berülpsen (!) die Dämonen – also die kranke Person – und halten das lebendige Huhn bereit. Nach Vorstellung der Tzotzil, geht der Dämon darauf über. Dann wird das Dämon gewordene Huhn getötet. Dieses Ritual gehört zum Alltag in Chamula.

Im Ort angekommen, besorgen wir uns die Eintrittskarten zur Kirche (etwa 1 Euro), um diese zu passieren. Innen dürfen wir nicht fotografieren. Als wir sie zeichnen wollen, werden wir darauf hingewiesen, dass auch dies untersagt ist. Nicht weiter schlimm, denn sie war so markant, dass uns die Beschreibung ein Leichtes ist.

Ein langer, sehr lieblich anmutender Kirchenraum. Links und rechts stehen lange Tischbänke. Nebeneinander aufgereiht befinden sich darauf vor bis zur Spitze Schutzpatronen. Der Innenraum lädt zum Knien auf grünem Boden ein: Frei von Bänken, voll von wohlriechenden Kiefernadeln. Ein Lichtermeer aus Kerzen, welche viele der Ureinwohner im gemeinsamen Gebet mit der Familie vor ihrem Schutzpatron der Wahl anzünden, wärmt die Kirchenhalle und gibt ihr eine wohnliche Atmosphäre. Wir fühlen uns sehr enspannt und heimisch an diesem Ort und platzieren ebenfalls kniend unsere Gebete und Kerzen.

Außerhalb der Kirche fühlen wir uns nicht mehr ganz so wohl. Zumindest nicht aufs Erste. Dort finden wir einen großen Markt vor, der ebenso traditionell wie touristisch ist. Eine eigenartige Mischung! Einerseits sind sie sehr für sich, die Ureinwohner, in ihrer traditionellen, gänzlich eigen produzierten Kleidung. Dann aber auch „aggressiv“, um an uns als Touristen etwas ihrer Waren zu verkaufen. Wir kommen uns ein wenig vor wie ein Eindringling, der um des Geldes Willens geduldet wird. Als wir erklären, dass wir nichts kaufen wollen, sind die Damen nicht besonders erfreut. Doch wir gewinnen milde Gesichtszüge, als wir unsere Mandarinen mit ihnen teilen.

Unser Lieblingsobst zum Freundschaft schließen :-)

Bildergalerie

Ka|ka|o Naltulra [:eat]

Beim Schlendern durch San Cristobal entdeckt: Eine schnuckelige kleine Chocolateria namens „Kakao Natura“. Grundsätzlich mag ich alles aus der Kategorie Süßigkeiten nicht besonders. Aber das Cafe lockt mit seinem niedlichen Schriftzug. Beim Reinlinsen überzeugen mich Charme und Atmosphäre zugleich. Die große Überraschung dabei: Die Schokolade ist nicht süß. Sie ist rein, natürlich und tendenziell eher bitter. Dazu gibt es Chiliflocken aus ökologischen Anbau. Ein phänomenaler Gaumenschmauß! Wir haben hier bestimmt 12 Stunden in 3 Tagen zugebracht.

Eine Oase zum Träumen und Einfach-Sein.

Bildergalerie

I|gu|a|na Hosltal San Crisltolbal [:sleep]

Das Hostal Iguana ist wundervoll gelegen. Die ohnehin schon billige Taxifahrt (1,5 Euro) von der Busstation aus hätten wir uns sparen können. Denn man kann sich gar nicht verlaufen. Der Weg vorbei an Märkten, Restaurants und urtraditionell gekleideten Mayas ist berauschend! Angekommen, bekommen wir ein großes Zimmer für uns allein :-)

Beim Frühstück lassen wir uns von den morgendlichen Sonnenstrahlen auf der Dachterrasse küssen. Und zwar während wir frisch gemachte Minikrapfen, Vollkornmüsli, gutes Obst, hausgemachte Guacemole und soeben filetierte Bruschetta auf Körnerbrot genießen. Mit der Morgensonne im Rücken blicken wir auf das gemütlich-historische Barrio del Cerrillo mit ihrer markanten Kirche Santo Domingo.

Eine echte Backpacker-Perle für 7,50 Euro mit Frühstück, WiFi und heißem Duschwasser in einem heimeligen Bad!

Bildergalerie

Sun|rise at the La|gune Ba|ca|lar [:scene & seen]

Wir sind heute früh aus unserm Zelt geschlüpft, um sie einzufangen: Die ersten Sonnenstrahlen. Doch es waren nur dicke Wolken da. Nicht immer kann sie strahlen. Die liebe Sonne. Und doch wissen wir, sie ist da. Und ist er nicht trotzdem wunderschön, der Himmel? Es muss nicht immer der Bilderbuch-Sonnenaufgang sein. Das war unser ganz persönlicher. Vielleicht, um uns doch noch sieben Farben auf der Lagune spiegeln zu lassen. An Farbspiel hat es nämlich nicht gemangelt :-)

Bildergalerie

Ca|ba|ña Ma|gic Ba|ca|lar [:sleep]

Manche Sachen fallen einfach auch mal ins Wasser. Wir kamen im verschlafenen Bacalar an. 4 Stunden Fahrt von Playa del Carmen und 9 Euro im Geldbeutel weniger.

Simon war nicht gerade begeistert, als uns der Herbergsvater Denis mitteilt, dass man das, was wir hier suchen, gerade nicht finden würde.

Nämlich die sieben Farben der Lagune. Es ist ein Geheimtipp. Süß- und Salzwasser münden hier zusammen. Gemeinsam mit den verschiedenen Tiefen des Wassers, ergibt sich ein siebenfarbiger Farbverlauf. Google zeigt wundervolle Bilder, die wir live sehen wollen. Geheim war aber eben leider auch, dass man die Farben in der Regenzeit wegen des hohen Wasserstandes nicht sehen kann.

Tja, wir waren dann einfach fast den ganzen Tag über in diesem authentischen und verträumten Städtchen. Bacalar ist touristisch noch unberührt. Keine Straßenverkäufer. Häuserwände, die handschriftlich die Superautowaschanlage anpreisen. Tüchtige Einheimische, die ihren eigenen Garten beackern oder einen Tante Emma-Laden hüten. Das Beste daran: Alle sprechen ausschließlich Spanisch. Super Sprachtraining!

Eine entspannte Abendatmosphäre genießen wir auf den Liegestühlen an der Lagune. Und lauschen den Worten des Kapitäns des Campingplatzes. In dieser Lagune gibt es – seiner Angabe nach einzigartig auf dieser Welt – lebende Steine. Eigentlich sind diese lange vor den Dinosauriern „ausgestorben“. Doch hier blubbern sie noch. Und zwar ihren selbst produzierten Sauerstoff an die Oberfläche. Dank ihnen, so lehrt uns Kapitän Popey (kein Witz, der heißt so!), gibt es uns heute. Diese lebenden Steine, sog. Stromatolithen, haben den Sauerstoff angeblich auf die Erde gebracht.

Gerade regnet es. Die Nacht über war es – ein Glück – trocken. Denn wir zelten hier. Wir hoffen, dass sich das Wetter beruhigt, dass wir noch eine kleine Runde zu diesen Wundersteinchen schnorcheln können. Zu finden seien sie leicht. Einfach schauen, wo Luftbläschen auf der gewöhnlich ganz glatten Oberfläche sind. Bei Regen ist das allerdings nicht so einfach…

Bild

San|ti|a|go & An|ge|lo [:people & friends]

Santiago – ein begnadeter Gitarrist aus einer kleinen Stadt nahe Mexiko Stadt, der seinen Weg durchs Land bis nach Playa del Carmen mit Spielen auf der Straße verdient hat. Nun ist er im Hostel gestrandet und macht die Ausflugsprogramme mit dem Schweitzer Angelo. Beide machen das kunstvolle Yak Hostel mit ihren Händen täglich noch schöner!

20131023_Cenotes_Jardin_Eden_001

Bildergalerie

Ce|no|te Jar|din E|den [:scene & seen]

Wir entdecken noch eine weitere Cenote. Sie heißt „Jardin Eden“ – Garten Eden. Sie ist fußläufig nur 10 Minuten von der Cenote Azul (Vortag) entfernt. Gemeinsam mit Santiago und Angelo vom Hostel tauchen wir diesmal ab. Und zwar in die Höhlen. Schaurig schön :-)

Im Garten Eden muss es ja auch immer einen verbotenen Baum geben. Der hat natürlich nicht gefehlt. Sprünge wie von Tarzan werden von unserer Kamera aufgezeichnet. Geniale Erinnerung!

Bildergalerie

Ce|no|te A|zul [:scene & seen]

Erfrischung & Erlebnis? – Ab zur Cenote Azul! Etwa 20 Minuten mit den Colectivos dauert es von Playa del Carmen, bis wir ins kühle Nass kommen. Cenotes sind Becken und Höhlen, die durch Ausspülung von Unterwasserseen entstanden sind. Mayas haben hier zum Teil Opferungen und Beerdigungen vorgenommen. Ob wir Knochen gesehen haben? Nein, haben wir nicht. Dafür müsste man tiefer tauchen. Obgleich wir auch neugierig waren, sind wir auch froh, keine gesehen zu haben.

Drei Euro sind für den Eintritt in das Gebiet zu entrichten. Schnorcheln, Schwimmen, Springen. Oder einfach auch nur an einem der vielen Schattenplätze faulenzen stand bei uns auf dem Programm.

Cenote Azul war ein toller Tagestrip. Wer Vögel, Schmetterlinge und Leguane bestaunen mag, kommt auch ganz auf seine Kosten. Die bewegen sich dort nämlich überall fort. Außerdem kann man sich hier die Peseten für ein Fisch-SPA sparen. Die kleinen Putzerfische machen hier nämlich ihre Arbeit in freier Wildbahn sozusagen als Willkommensgeschenk. Ein kleiner Hauch vom Paradies zwischen Erfrischung, Erlebnis und Vogelgezwitscher.

Bildergalerie

Mo|ji|to Les|son [:celebrate]

Erst die Limette halbieren. Dann die Hälften ein weiteres Mal der Länge nach schneiden. Und dies dann in der Breite dritteln. Man nehme dann Rohrzucker und verdrücke ihn gemeinsam in einem Glas zu einem Saft. Ein paar geschlagene Blätter frischer Minze dazu (dass die ätherischen Öle aktiviert werden). Dann das Glas mit crushed Ice befüllen. Plus weisser Rum, so circa 4 Sekunden (für 4cl). Händchen drauf, einen kleinen Spalt an der Seite für einen Löffel offen lassen. Und mit diesem dann ordentlich umrühren. Wessen Glas nicht voll ist, der nehme Wasser – oder nach Gusto des Lehrers Angelo – etwas Sprite dazu. Dann bitte so lange trinken und wiederholen, bis der perfekte Mojito ankrediert wurde. Die fröhlichste Lernstunde unseres Lebens!